HDCVI 6.0

Überblick


Die HDCVI-Technologie von Dahua ist seit ihrer ersten Markteinführung im Jahr 2012 führend in der Entwicklung der Branche für HD-over-Coax (HD über Koaxial-Kabel). Mit seiner Mission „Eine sicherere Gesellschaft und ein smarteres Leben ermöglichen“ hat Dahua für den Kunden aktiv mehr Optionen geschaffen und seine Dienstleistungen durch Innovationen und technologische Fortschritte verbessert. Im Jahr 2019 stellte Dahua eine brandneue HDCVI 6.0-Technologie mit grundlegenden Werten vor. Dazu zählen 4K-Echtzeit, verbesserte KI, KI-Codierung und 2-Wege-Lautsprecher, um unmissverständliche und umfangreiche Materialien bei der Überwachung zu erreichen.


Kerntechnologien

• 4K-Echtzeit


Der von Dahua selbst entwickelte Chipsatz setzt die branchenführende 4K-Echtzeit-Übertragung mithilfe von Koaxial-Kabeln um. Die Videoausgabe der 4K-Kamera bei 25/30 fps gibt die überwachte Umgebung mit überlegener Klarheit und fließendem visuellen Erlebnis besser wieder. Doppelte Bildfrequenzen (30 fps = 2 x 15 fps) liefern die doppelte Menge an Informationen.
HDCVI ist die erste Technologie, die 4K-Echtzeit auf den HD-over-Coax-Markt bringt. Sie verfügt über ein komplettes Produktportfolio. Die 4K-Echtzeitkamera bietet verschiedene Bullet- oder Eyeball-Gehäuse und optionale Modelle mit integriertem Mikrofon. 4K/4K-N-Echtzeit-XVRs unterstützen KI-Funktionen für Alarmgenauigkeit. Darüber hinaus unterstützt die 4K-Echtzeitkamera die selbstadaptive Bildfrequenz der Videoausgabe, um sowohl neue als auch frühere 4K-XVRs anzupassen und so die Investition der Benutzer zu schützen.


• Verbesserte KI

HDCVI 6.0 verwendet einen unabhängigen KI-Chip und einen fortschrittlichen Deep-Learning-Algorithmus und ermöglicht so die präzise Erkennung von Menschen und Fahrzeugen. Dies führt zu Alarmgenauigkeit und zu einer schnellen Zielsuche. Dadurch können sich Benutzer auf echte Bedrohungen konzentrieren. Die Effizienz der Videoanalyse wird verbessert und die Arbeitskosten werden so erheblich gesenkt. Die erweiterte KI von HDCVI 6.0 garantiert Alarmgenauigkeit mit einer Fehlalarmhäufigkeit von unter 2 %. HDCVI 6.0 unterstützt auch KI-Funktionen wie SMD Plus, Grundstückschutz, Gesichtserkennung und Metadatensuche.

SMD Plus
SMD Plus, auch als Smart Motion Detection Plus (intelligente Bewegungsmeldung) bezeichnet, kann Menschen- und Fahrzeugsilhouetten basierend auf der Bewegungserkennung erfassen, um Fehlalarme zu reduzieren. Die schnelle Suche mit Optionen für Auslösertypen für Menschen und Fahrzeuge verbessert zusätzlich die Sucheffizienz. SMD Plus von Dahua unterstützt alle Kanäle auf einem XVR mit KI-Funktionen. Benutzer können diese Funktion mit nur einem einfachen Klick aktivieren. Es ist keine zusätzliche Konfiguration erforderlich.
Weitere Informationen zur erweiterten KI von HDCVI 6.0 finden Sie unter WizSense & WizMind.

• KI-Codierung

Da die Entwicklung des Videos auf High Definition ausgerichtet ist, wurden auch Videocodierungsformate aus MJPEG, H.264 und H.265 entwickelt, die mehr Speicherplatz sparen können, allerdings auf Kosten der Bildqualität. Bei der KI-Codierung von HDCVI 6.0 wird beim Codieren der Schwerpunkt auf Menschen und Fahrzeuge gelegt, wodurch die Bildqualität des Ziels garantiert wird. Sie kann auch die Bitrate weiter komprimieren, wenn kein reales Ziel erkannt wurde, um die Speicherkosten zu senken. Bei gleicher Bildqualität benötigt die auf CBR basierende KI-Codierung im Vergleich zu H.265 nur 50 % der Bandbreite und der Speicherkosten.

• 2-Weg-Sprechen

Das 2-Weg-Sprechen bei HDCVI ist eine einzigartige und führende Technologie in der HD-over-Coax-Branche. Es stellt die Kommunikation zwischen dem Überwachungszentrum und dem überwachten Standort im Videoüberwachungssystem her. Es ist in der Lage, Sprachinformationen sofort auszugeben und gleichzeitig eine Rückmeldung zu erhalten. Außerdem enthält die Aufnahme Audiobeweise von beiden Seiten. HDCVI unterstützt den Klang in Broadcast-Qualität mit einem SNR von mehr als 20 dB und einer Audioerfassungsreichweite von 5 Metern.

Anwendungsszenario

4K-Echtzeitanwendung - Casino

Schwachstellen:

In kritischen Bereichen mit einer großen Menschenansammlung und betriebsamen laufenden Aktivitäten ist es von größter Bedeutung, jedes Detail in Echtzeit zu erfassen, um unerwünschte Verhaltensweisen zu verhindern und eindeutige visuelle Beweise zu erhalten.

Lösung:

4K-Echtzeit-KI XVR + 4K-Echtzeit-HDCVI-Kamera - Bei der Überwachung von Umgebungen wie Casinos mit hohen Einsätzen nimmt die 4K-Kamera Bilder mit ultrahoher Auflösung auf, um klare, winzige Details und eine Echtzeit-Videoausgabe zu liefern, die ein fließendes visuelles Erlebnis bietet und die überwachte Umgebung effektiv wiedergibt.

SMD Plus-Anwendung - Ladengeschäfte

Schwachstellen:

Die meisten Straftaten werden außerhalb der Geschäftszeiten verübt, wenn es am überwachten Standort kein Sicherheitspersonal gibt. Benutzer können möglicherweise nicht rechtzeitig Maßnahmen ergreifen und in einer solchen Situation kann ihr Eigentum entwendet werden.

Lösung:

KI XVR (SMD Plus-Funktion) + Aktive Abschreckungskamera: Wenn eine Person oder ein Fahrzeug in die überwachte Umgebung eindringt, erkennt die SMD Plus-Funktion potenzielle Risiken und sendet sofort einen Alarm an den Benutzer. Gleichzeitig warnt die aktive Abschreckungskamera den Einbrecher mit grellem weißem Licht und einer Sirene (110 dB), was ihn abschrecken kann.

Metadatensuchanwendung - Straße

Schwachstellen:


Die Suche nach einem Ziel in einer sehr umfangreichen Menge von Aufzeichnungen nimmt viel Zeit und Arbeit in Anspruch. Die Genauigkeit der Wiedergabe eines Ziels hängt stark von der Klarheit des Bildes ab, insbesondere von der Klarheit der Details.


Lösung:


KI XVR (Metadaten-Suchfunktion) + Vollfarbkamera - Mit der Vollfarb-HDCVI-Kamera ist die Wiedergabe von Zielen einfacher und genauer, insbesondere im Hinblick auf Farbdetails. Die Metadatensuchfunktion ruft Personen- und Fahrzeugziele mithilfe von Attributen wie Haar- und Kleidungsfarbe, Fahrzeugfarbe oder Autokennzeichen ab. Dies verbessert die Suchgenauigkeit und -effizienz erheblich.


Anwendung für das 2-Weg-Sprechen - Lagerhaus

Schwachstellen:


Das Überwachungszentrum verfügt meist nicht über genügend Sicherheitspersonal. Wenn ein Einbruch stattfindet, ist es für Benutzer schwierig, Maßnahmen zu ergreifen und das Verbrechen aufzuhalten.


Lösung:


In Anwendungsumgebungen wie einem Lagerhaus kann das Sicherheitspersonal im Überwachungszentrum Einbrecher mit Sprachwarnungen über das 2-Wege-Lautsprechersystem warnen, ohne sich am überwachten Standort zu befinden.



Verwendete Produkte

Damit verbundene Pressemitteilung

HDCVI 6.0 – Dahua Technology präsentiert nächsten Innovationssprung

HDCVI 6.0 – Dahua Technology präsentiert nächsten Innovationssprung

2020-03-151016

Dahua führt HDCVI 6.0 ausgestattet mit neueste 4K-Auflösung, Echtzeitübertragung und KI-Codierung ein. HDCVI steht für High Definition Composite Video Interface. Im Gegensatz zur IP-Videotechnik basiert HDCVI auf der Übertragung über Koaxialkabel.