Dahua uses cookies and similar technologies on the website. The essential cookies are necessary to operate the website. You can accept or reject non-essential cookies by clicking the “Accept” or “Reject” button. You can change your settings at any time. For details about the cookies, please review our Cookies Statements
banner

Dahua Technology erweitert das ePoE-IP-System

2018-05-25691

Hangzhou, China / 23. Mai 2018 Nach der Einführung des ePoE-IP-Systems (extended Power over Ethernet) im Juli 2017, hat Dahua Technology, ein führender Lösungsanbieter in der globalen Videoüberwachungsbranche, die ePoE-Technologie auf weitere Produkte ausgedehnt, darunter eine breite Palette von Netzwerkkameras mit einer großen Auswahl an Formfaktoren, 16/32/64-Kanal-Netzwerk-Rekordern und 4/8/16/24-Port-Netzwerk-Switches. Das neu erweiterte ePoE-IP-System ermöglicht es Dahua-Kunden und Partnern, Kosten zu senken und weitere Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen.



ePoE-IP-System



Die folgenden Produkte sind nun mit ePoE-Technologie ausgestattet.


*LR2110-8ET-120, LR2218-16ET-240 und LR2226-24ET-360 kommen in Kürze auf den Markt.


Produktausstattung

Das Dahua ePoE-IP-System liefert bis zu 800 Meter Übertragung zwischen ePoE-Kamera und ePoE-Netzwerk-Switch oder ePoE-NVR mit 10 Mbps und 13 W oder 300 m bei 100 Mbps und 25,5 W. Es überwindet die Einschränkungen des traditionellem Ethernet und PoE (beide beschränken die Kabellänge auf 100 Meter zwischen den Netzwerkports) und macht Ethernet-Erweiterungsgeräte oder zusätzliche Netzwerk-Switches überflüssig. Außerdem erhöht das ePoE-IP-System nach den Testergebnissen die Übertragungsverzögerung oder die Paketverlustrate im Vergleich zum herkömmlichen IP-System nicht.


Anwendungsszenarios

Für die Überwachung großer Flächen wie großer Lagerhallen, Parks und Parkplätzen sind Kameras in der Regel über 100 Meter von der Leitstelle entfernt. Herkömmliche Ansätze, wie das Hinzufügen von Repeatern und Lichtwellenleitern, erhöhen die Geräte- und Installationskosten und bilden ein zu kompliziertes System. Das Dahua ePoE-IP-System bietet mit einer 300-Meter-Übertragung bei 100 Mbit/s über Netzwerkkabel und nur einem Kabel zum Anschluss von Frontend- und Backend-Geräten eine einfache, kostengünstige und zuverlässige Lösung.

Für eine geeignete Lösung zur Migration eines analogen Überwachungssystems auf IP müssen das IP-Videosignal und der RJ45-Anschluss an das Koaxialkabel angepasst werden, um die Länge des Koaxialkabels zu unterstützen und Strom über das Koaxialkabel zu übertragen. Das Dahua ePoE-IP-System verwendet den PoC-Extender LR1002, um den Ethernet-Port der IP-Kamera oder des Netzwerk-Switches auf der einen Seite und den BNC-Anschluss des Koaxialkabels auf der anderen Seite anzuschließen, unterstützt die Übertragung von bis zu 1.000 Metern über Koaxialkabel mit 10 Mbit/s und liefert PoE-Strom an IP-Kameras. Dies ist eine einfache und effektive Lösung, um die Kosten der Analog-IP-Migration deutlich zu senken.


Zusammenfassung

Das erweiterte Dahua ePoE-IP-System, das vom 19. bis 21. Juni auf der IFSEC International 2018 zu sehen sein wird, bietet eine bessere Möglichkeit, die Fernübertragung zwischen IP-Kameras und Netzwerk-Switches oder -Rekordern durchzuführen und ermöglicht ein flexibleres Systemdesign, verbessert die Zuverlässigkeit und spart Bau- und Verkabelungskosten. Dahuas Mission, „eine sicherere Gesellschaft und ein intelligenteres Leben ermöglichen“ trägt dazu bei, dass sich das Unternehmen auch weiterhin auf „Innovation, Qualität und Service“ konzentriert, um Partner und Kunden auf der ganzen Welt zu beliefern.

* Das Datum der Produkteinführung kann je nach Land variieren.




Related Blogs

    close